Deutschland-NRW-RLP Wandern

Runde zwischen Eriskirch und Langenargen am Bodensee

Viel Wald und Obstanbau - wenig Bodensee

AUTOR : Helmut Wegmann            GESCHÄTZTE LESEZEIT : 2 Minuten, 44 Sekunden

   Am Bodensee nördlich von Langenargen

In 2019 waren wir schon mal am Bodensee und hatten von Singen aus den nördlichen Teil erkundet. Für Ende August bis Mitte September 2025 hatten wir für 15 Tage eine FeWo in Langenargen gebucht um den südlichen Teil des Sees kennenzulernen. Als Wanderführer hatten wir noch den Rother Bodensee-Nord vom letzten Urlaub. Da war noch einiges übrig geblieben !!

Gelaufen am        :
2025-08-30 (Samstag)
Start                     :
12:15
Streckenlänge     :
12.1 km
Steigung              :
keine Steigungen (↓↑)
Eingabe f. Navi   :
Eriskirch,Bahnhof (Google Maps)
GPX Track            :
Parken                 :

Als erste Wanderung hatten wir eine als Top empfohlenen Runde aus dem Rother WF gewählt. Es war die Nr. 24 startend in Eriskirch. Da dies ein Nachbarort von Langenargen ist und nur eine Bahnstation zu fahren wäre, hatten wir den Wagen genommen um an den Startpunkt der Wanderung am Bahnhof von Eriskirch zu gelangen.

Da der Wetterbericht eine Verbesserung im Laufe des Tages vorhersagte, und der interessantere Teil der Wanderung (Bodensee und Eriskircher Ried) erst gegen Ende der Runde anstand kehrten wir die Wanderrichtung gegenüber dem WF um und liefen die Runde im Uhrzeigersinn und nicht wie vorgesehen entgegengesetzt.

Zunächst ging es ein Stückchen durch den Ort, vorbei an der markanten, von weitem sichtbaren Kirche in deren Hintergrund dunkle Gewitterwolken am Horizont drohten. Diese sollten uns aber zum Glück verschonen. Nach der Unterquerung der B31 gelangten wir schon bald zum Waldteil der Wanderung. Hier führte der breite Wanderweg 2-3 km geradeaus durch den Wald. Unterwegs gab es doch einige wenige Regentropfen von oben, so wenig das sich eine Regenjacke nicht lohnte.

 
Unterwegs im Wald
Gemüseanbau gab es auch
Ab und an kam mal einer angeflogen
Heidekrautanbau in kleinen Töpfchen

Kurz vor Oberdorf verließen wir den Wald und wanderten mehrere Kilometer durch bzw. entlang von Obstplantagen. Meistens waren es Äpfel die angebaut wurden, aber auch ein par Birnen waren dabei. Nach erneuter Unterquerung der B31 ging es in Richtung Bierkeller-Waldeck; was für ein Ortsname. Einen Bierkeller haben wir nicht zu Gesicht bekommen, dafür gab es viele Bauernhöfe die sich mit Obstanbau beschäftigten. Bei einem wurde in großen Stil Heidekraut in tausenden von kleinen Töpfchen angebaut.

 
Es überwiegt der Apfelanbau
Aber ein par Birnen gibt es auch
Viele rote Apfelsorten sahen wir
Landmaschine im Einsatz

Am nördlichen Ende von Langenargen angekommen, erreichten wir den Bodensee und wanderten ein kurzes Stück am See entlang (siehe Beitragsbild). Der letzte Wegteil am See war nicht gekennzeichnet und es handelte sich um eine querfeldein Strecke. Zum Glück verpassten wir nicht den Weg der nach Rechts abbog und wieder zurück auf einen normalen Wanderweg führte.

Kurz hinter dem Hotel Schwedi erreichten wir die Schussel, einen Zufluss des Bodensees. Kurz vor der Kläranlage Eriskirch überquerten wir die Schussel auf einer Fußgängerbrücke und wanderten ein Stück durch das Eriskirchener Ried, einem der letzten naturnahen Uferzonen des Bodensees. Danach waren es dann noch etwas 500 m bis zum Bahnhof an dem unser Wagen darauf wartete uns zurück nach Langenargen zu bringen.

Fazit : Schöne empfehlenswerte Runde, aber so TOP wie vom Wanderführer angepriesen fanden wir sie nicht.

Dieser Beitrag hat bisher    :   14 views.

Ähnliche Beiträge :
Blick auf Singen mit dem Bodensee im Hintergrund
Wandern und Schauen in 9 Tagen am Bodensee

Vor 7 Jahren, also in 2019, waren wir schon mal für 9 Tage am Bodensee (Konstanz, Mainau, Meersburg etc, etc.). Damals war uns schon klar, daß wir unbedingt nochmal in diese schöne Ecke wollten.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die EU-DSGVO schreibt den Hinweis vor, dass Name und Mailadresse in der Blogdatenbank gespeichert werden. Durch Absenden des Kommentares erklären Sie sich damit einverstanden.

%d Bloggern gefällt das: