Deutschland-NRW-RLP Wandern

Von Langenargen am Bodensee entlang zur Argemündung

Aussichtsreiche Runde am Bodensee

AUTOR : Helmut Wegmann            GESCHÄTZTE LESEZEIT : 2 Minuten, 38 Sekunden

   Blick vom Schlossturm nach Norden

Für unseren Bodenseeurlaub in 2025 hatten wir uns bei Ferienwohnungen Bernhard in Langenargen für 2 Wochen einquartiert. Sowohl FeWo als auch der Ort gefielen uns hervorragend. Was lag da näher, als  mal eine Wanderung im Ort entlang des Sees zu machen.

Gelaufen am        :
2025-09-02 (Dienstag)
Start                     :
12:08
Streckenlänge     :
8.5 km
Steigung              :
keine Steigungen (↓↑)
Eingabe f. Navi   :
Langenargen,Bahnhof (Google Maps)
GPX Track            :
Parken                 :

Natürlich starteten wir unseren Ausflug direkt an der FeWo und der downloadbare Track gibt dies auch wieder. Wer von extern anreist, kann am Bahnhof parken und von dort loslegen. Das Bodenseeufer ist weniger als 1 km entfernt.

 
Aussicht vom Schlossturm in südliche Richtung
Hafen in Langenargen
Ab und an kam mal einer vorbei
Am Schiffsanleger
Strand mit Schloss
Am Malerwinkel

Unser erster „Haltepunkt“ war Schloss Monfort, das Wahrzeichen von Langenargen. Heute ist im EG des Schlosses ein Restaurant untergebracht dessen Küche durchgehend geöffnet ist. Man kann bei schönem Wetter gut draußen sitzen. Was man jedoch, vor allem bei schönem Wetter, nicht verpassensollte ist eine Besteigung des Schlossturmes. Für Besitzer einer Gästekarte ist dies kostenlos, ansonsten sind die 2 Euro gut angelegt. Die Aussicht über den Ort und den Bodensee ist excellent (siehe Beitragsbild).

Nach der Turmbesteigung ging es weiter entlang der Uferpromenade zum Hafen. Hier befindet sich ein Schiffsanleger für die Bodenseeschifffahrt und in einem schönen, alten Gebäude ist das Touristenbüro untergebracht. Die Anlegestelle wird sowohl von der deutschen, als auch von der schweizer Bodenseeschifffahrt angefahren.

 
Blick vom Malerwinkel zum Schloss Montfort
Blick am Malerwinkel in südliche Richtung
Steinmännchen mit Schlossblick
Yachthafen von Langenargen

Weiter geht es am Ufer entlang, das hinter dem Hafen als Badestrand genutzt wird. Es gab nur wenig Badende, meist kleine Kinder die im Wasser planschten. Für mich als bekennenden Warmduscher (26°C ist das mindeste !) wäre das auch nichts. Am Ende des Strandes geht der Weg kurz ins „Landesinnere“ und verläuft danach weiter am Ufer entlang in Richtung Malerecke. Hier mündet die Arge in den Bodensee. Linkerhand davon gibt es einen größeren Yachthafen. In dem Yacht-Gelände ist die Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Württenberg untergebracht. Wir durchquerten dieses Gelände und gelangten zum Argensteig, einer Fußgängerbrücke über die Arge.

Auf der anderen Seite des Flusses wanderten wir ein Stück der Arge entlang bis zur nächsten Fußgängerbrücke. Hierbei handelte es sich um eine historische Hängebrücke. Vorbei an einigen Stromschnellen, in der Nacht hatte es kräftig geregnet und so rauschte die Arge recht kräftig, wanderten wir wieder zurück zum Argensteig.

 
Weg entlang der Arge
Ganz schön wild die Arge
Historische Hängebrücke über die Arge
Fachwerkhaus auf dem Rückeg zur Innenstadt

Von dort aus wanderten wir fast den gleichen Weg zurück in das Ortszentrum und zu unserer FeWo. Vorher jedoch stoppten wir am Restaurant des Schlosses Montfort und nahmen ein kleines, verspätetes Mittagessen zu uns. Zum Glück hatte die Küche durchgehend geöffnet.

Fazit : Schöne, empfehlenswerte Runde, auch wenn man sein Domizil nicht in Langenargen aufgeschlagen hat. Ein Besuch lohnt sich.

Dieser Beitrag hat bisher    :   3 views.

Ähnliche Beiträge :
Blick auf Singen mit dem Bodensee im Hintergrund
Wandern und Schauen in 9 Tagen am Bodensee

Vor 7 Jahren, also in 2019, waren wir schon mal für 9 Tage am Bodensee (Konstanz, Mainau, Meersburg etc, etc.). Damals war uns schon klar, daß wir unbedingt nochmal in diese schöne Ecke wollten.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die EU-DSGVO schreibt den Hinweis vor, dass Name und Mailadresse in der Blogdatenbank gespeichert werden. Durch Absenden des Kommentares erklären Sie sich damit einverstanden.

%d Bloggern gefällt das: