Deutschland-NRW-RLP Wandern

Rundwanderung bei Salem

Spektakulär unspektakulär aber einfach nur lieblich

AUTOR : Helmut Wegmann            GESCHÄTZTE LESEZEIT : 2 Minuten, 30 Sekunden

   Am Killenweiher

Letzten Sonntag (Anfang September 2025) hatten wir Schloss Salem besichtigt mit Führung und allem drum und dran. Später las ich in meinem WF Rother Bodensee Nord, daß man hier auch eine schöne Runde drehen könnte.

Gelaufen am        :
2025-09-07 (Sonntag)
Start                     :
11:34
Streckenlänge     :
11.0 km
Steigung              :
154 m (↓↑)
Eingabe f. Navi   :
Parkplatz Schloss Salem (Google Maps)
GPX Track            :
Parken                 :

Es war die Nr. 32 aus besagtem WF. Sie startete am Bahnhof im Ortsteil Neufrach. Da man da ohne Umsteigen von Langenargen (unserem derzeitigem Standort am Bodensee) aus nicht hinkommt, nahmen wir den Wagen und begannen unsere Runde am Schloss Salem. Dadurch sparten wir uns einen längeren Zuweg zur Rundwanderung durch den Ort.

 
Schloss Salem durch das Absperrtor
Entlang der Salemer Aach
Kurz vor Mimmenhausen
Kurz vor dem Killenweiher

Vom sehr großem, gebührenfreiem Parkplatz am Schloss Salem aus liefen wir eine längere Gerade entlang der Mauer am Schlosspark bis wir auf den Track des WF stießen. Wir wanderten die Runde im Uhrzeigersinn. Zunächst ging es eine weitere, lange Gerade entlang der Salemer Aach. Diese war vor langen Jahren von den dortigen Mönchen nach einer Brandkatastrophe zwecks Löschwasserversorgung durch das Klostergelände umgeleitet worden.

Nach knapp 2 Kilometern erreichten wir den Ortsteil Mimmenhausen. Am Ortseingang hatte ich seit langem wieder mal die Gelegenheit ein par Pferde zu fotografieren. Ach ja fotografieren, heute war ich faul und hatte meine „dicke Berta“ = Fuji GFX100SII zu Hause gelassen und war mit der XT-50 unterwegs. Die wog ein knappes Kilo weniger.

 
Am Killenweiher
Am Martinsweiher
Zurück am Schloss Salem

Nach einem kurzen Wegstück durch den Ort ging es zunächst über offenes Gelände und dann durch den Wald zum Killenweiher. Dieser wurde durch eine Landzunge in zwei Teile geteilt. Oberhalb des Weihers thronte ein repräsentatives Gebäude, laut Wikipedia handelte es sich um Schloss Killenberg. Der Zugang über die Landzunge war abgesperrt.

Am Ufer entlang ging es weiter durch Wald zum westlichen Teil des Weihers, der größtenteils verlandet war. An einer der wenigen Stellen die einen freien Blick über das Wasser gestatteten fanden wir unsere Pausenbank auf der wir uns mit unserer üblichen Marschverpflegung für die weitere Wanderung stärkten. Dies war auch nötig, denn anschließend ging es bergauf zum höchsten Punkt der Strecke, der aber immer noch mitten im Wald lag und keine besondere Aussicht bot.

Die Aussicht wurde besser als wir den Martinsweiher erreichten, einen künstlich angelegten größeren Teich, der halb umrundet wurde. Der Rest der Strecke führte zurück nach Salem, wo sich leider keine allzu tolle Aussicht auf das Schloss bot.

Fazit : Schöne, unspektakuläre Runde die am besten durch das Attribut lieblich beschrieben wird.

Dieser Beitrag hat bisher    :   14 views.

Ähnliche Beiträge :
Blick auf Singen mit dem Bodensee im Hintergrund
Wandern und Schauen in 9 Tagen am Bodensee

Vor 7 Jahren, also in 2019, waren wir schon mal für 9 Tage am Bodensee (Konstanz, Mainau, Meersburg etc, etc.). Damals war uns schon klar, daß wir unbedingt nochmal in diese schöne Ecke wollten.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die EU-DSGVO schreibt den Hinweis vor, dass Name und Mailadresse in der Blogdatenbank gespeichert werden. Durch Absenden des Kommentares erklären Sie sich damit einverstanden.

%d Bloggern gefällt das: