Es war ein kalter Wintertag mit allerbestem Wetter. Selbst in Leichlingen hatten wir morgens Minusgrade, was hier im Winter nur selten vorkommt. Daher kam für uns nur eine kurze Wanderung in Frage, die wir ohne Pause absolvieren wollten. Für die sonst übliche Pausenbank mit Verzehr unserer „Bütterchen“ war es viel zu kalt.
Wanderkarte
So fuhren wir nach Burscheid und parkten dort auf dem Parkplatz an der Geilenbacher Straße kurz nachdem diese den Wiembach überquert (siehe meinen Link zu Google Maps). Der Parkplatz ist in Google Maps nicht verzeichnet, findet sich aber in meiner Open Street Map die ich auf dem Handy für meine Wander-Navigation nutzte. Von dort starteten wir unsere kleine Rundwanderung entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn. Ebenfalls ein guter Startpunkt, von Leichlingen aus aber 4 km weiter zu fahren, wäre Haus Landscheid. Dort gibt es ausreichend Parkplätze.
Unser Wanderweg verlief oberhalb des Wiembaches. Von oben konnten wir einige Fischteiche sehen. Einer davon war zugefroren (siehe Beitragsbild). An einigen Stellen konnte man runter zum Bach gehen, was ich dann auch für einige Fotos machte. Zum Glück war der Boden gefroren, sonst wäre es doch recht matschig geworden. Vor allem weil hier vor einiger Zeit mit schwerem Gerät Baumfällarbeiten durchgeführt worden waren. Hoffentlich wird der Weg wieder etwas hergerichtet, sonst sehe ich hier für die Wandersaison im Frühjahr schwarz.

Nach etwa knapp 2 Kilometern bogen wir an den zahlreichen Holzstapeln die die Waldarbeiter aufschichtet hatten links ab und unterquerten die Brücke der Autobahn A1. Das Summen der Autos ist bei dieser Wanderung ein ständiger Begleiter.


Nach der Autobahnbrücke ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Haus Landscheid. Bevor man das Hotel erreicht, kommt man noch an dem kleinen Golfplatz vorbei, der zu dem Freizeitangebot des Hotels gehört.
Im Haus Landscheid kann man auch ganz gut essen. Es ist allerdings schon einige Jahre her das wir dort waren. Laut aushängender Speisekarte gab es am letzten Montag ein Dreigänge Tagesmenü für 17,50 Euro. Das findet man sonst nur noch selten.


Bei Haus Landscheid biegt unser Wanderweg vom Fahrweg nach links ab. Wir folgten der Beschilderung Bergischer Weg. Dieser führt uns in das kleine Örtchen Oberlandscheid, einem Ortsteil von Burscheid.
Ab Oberlandscheid mußten wir entlang der Landstraße auf einem gut abgetrenntem Rad/Fußweg zurück in Richtung Parkplatz laufen und dabei erneut die Autobahn unterqueren. Der Weg verlief über offenes Gelände mit schöner Aussicht und wir genossen die leider nur schwach wärmenden Sonnenstrahlen.
Die Rundwanderung war alles andere als überlaufen. Lediglich eine Gassi-Geherin aus Oberlandscheid ist uns mit ihren beiden Hunden begegnet. Ansonsten sahen wir keine Menschenseele.

Fazit : Eher ein Spaziergang als eine Wanderung, gut geeignet für die Winterszeit.
Dieser Beitrag hat bisher : 47 views.
Ähnliche Beiträge :
Vor 6 Jahren, im April 2019, wanderte ich diese Runde, die mit 11 km deutlich länger ist als der heutige Spaziergang. Die Strecke ab Parkplatz bis Abzweigung an der Autobahnbrücke ist Bestandteil der längeren Runde.
Im Mai 2020 lief ich diese Runde. Die Strecke ab der unterquerten Autobahnbrücke bis Oberlandscheid ist ein Teil dieser 13 km langen Wanderung. Ab Oberlandscheid geht es weiter in das Eifgental und von dort zurück nach Burscheid.